Partner Info Juni 2018
16 Partner Info Juni 2018 Siemens Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Duologue des Vereins Zukunft Bauen öffnete Siemens Building Technologies die Pforten, um zusammen mit High Potentials aus dem BIM- und TGA-Bereich über die Zukunft der Bauindustrie zu diskutie- ren. Der Verein Zukunft Bauen vernetzt Young Talents der Baubranche und bietet eine Schnittstelle zwischen Auszubil- denden und Firmen der Bauindustrie. Die Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, sowohl junge Archi- tektInnen, IngenieurInnen als auch BauprojektmanagerInnen sind Mitglied. In regelmäßigen Abständen findet ein Duolo- gue bei ausgewählten Firmen statt, um über die relevanten Themen und Entwicklungen in der Bauindustrie zu diskutie- ren. Am 9. April 2018 fand das Duologue#5 mit Siemens Building Technologies als Partner in der Siemens City statt. Knapp 35 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil. Nach einer Begrüßung und Einführung in die Welt von Siemens BT durch Division Head Josef Stadlinger wurden zwei Vorträge und Diskussionsrunden gehalten. Während die Leiterin des Digital Service Center Europas, Veronika Cottlehuber über die Mög- lichkeiten von IoT in Gebäudesystemen sprach, diskutierte Karl Helm über Chancen und Herausforderungen im Facility Management. Im Anschluss an die Führung im Visitor and Advanced Service Center hatten die Besucher die Gelegen- heit, weitere Fragen zu stellen und sich über das Gehörte auszutauschen. Bei Getränken und Fingerfood ging ein ge- lungener Abend des Austauschs und Networkings zu Ende. kevin.bauer@siemens.com zukunftbauen.at Duologue #5 ZUKUNFT BAUEN lädt in die Siemens City News Ing. Walter Michor, Siemens mit Young Talents Siemens City-Führung von der Technik im Keller bis zum herrlichen Ausblick aus dem Skygarden im 12. Stock. Den Abschluss bilde- ten Impulsvorträge zu den Themen und Her- ausforderungen im Umfeld der Digitalisierung und Datenanalyse, vor denen Building Tech- nologies steht. „Meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt und auch übertroffen. Das Gebäude ist richtig schön und man hat gute Einblicke bekommen in die Dinge, die Building Technologies macht“, so der Eindruck einer Teilnehmerin. Zum zweiten Company Day am 20. April fuh- ren die Studierenden in die Seestadt Aspern und bekamen einen Überblick über die Rolle von Siemens BT beim Forschungsprojekt Aspern Smart City Research sowie eine detail- lierte Führung durch die Seestadt. Anschlie- ßend wurde der Campus der Wirtschaftsuni- versität im 2. Bezirk besucht, bei der nicht nur die architektonischen Highlights, sondern auch die Produkte und Lösungen der BT im alltäglichen Gebrauch besichtigt wurden. Der Tag fand in Kolariks Luftburg seinen gemüt- lichen Ausklang, bei dem schon konkrete zukünftige Zusammenarbeits- und Betreu- ungsmöglichkeiten mit den Studierenden besprochen wurden. Junge Talente für Siemens Nach einem Opening Day an der TU Wien besuchten am 19. März 10 Studierende der TU im Rahmen des TU-Talenteprogramms Siemens Building Technologies. In einem Auswahlprozess wurden die hellsten Köpfe aus Bereichen wie Elektrotechnik, Physik oder Software-Engineering ausgewählt und zu einem Tag mit spannendem Programm in die Siemens City eingeladen. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Visitor and Ad- vanced Service Center wurden die Studieren- den von Divisionsleiter Josef Stadlinger in die Welt von Siemens eingeführt und ihnen die Bedeutung von Building Technologies näher gebracht. Im Anschluss erhielten sie einen Überblick über das Portfolio der BT inklusive Karl Helm, Siemens mit Studenten Siemens Walter Michor und Veronika Cottlehuber, Siemens mit Studentin Josef Stadlinger, Siemens mit Studenten Studenten besuchen die Seestadt Aspern
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQzMDg=