Partner Info Juni 2018
20 Partner Info Juni 2018 Fachartikel Siemens Gebäudetechnik ist ein Wertetreiber Immer mehr Unternehmen steigern durch eine positive Gestaltung des Arbeitsplatzum- feldes gezielt die Effizienz und die emotionale Bindung ihrer Mitarbeiter. Den Schlüssel dazu liefert modernste Gebäudetechnik. Gleichzei- tig beschleunigt diese, wie ein Katalysator, Kostenreduzierungen auch in anderen Berei- chen, zum Beispiel beim Energieverbrauch. Längst ist die Gebäudetechnik so zu einem der aktivsten Wertetreiber in Unternehmen überhaupt geworden. Und deren Zukunfts- potenzial ist kaum zu überschätzen, denn die Digitalisierung ist rasant auf dem Vormarsch und wird den Produktivitätsfortschritt weiter beschleunigen. Damit rückt eine große Vision in greifbare Nähe: das sich selbst steuernde Gebäude. Rund um den Globus explodieren in den Metropolen die Immobilienpreise. In London, einem der teuersten Plätze der Welt, kostet ein Arbeitsplatz pro Mitarbeiter heute bereits bis zu 27.000 Euro pro Jahr, Tendenz stei- gend. Studien belegen, dass Immobilien für Unternehmen den zweitgrößten Aufwands- posten ausmachen, wobei Betriebskosten mit 71 % dieser Cost of Ownership zu Buche schlagen. Als Reaktion auf die exorbitanten Kosten reduzieren Unternehmen konsequent die jedem Mitarbeiter zugewiesene Fläche. Ergebnis: In Großraumbüros stehen einem Mitarbeiter durchschnittlich nur noch 11,5 m 2 zur Verfügung – im Vergleich zu 46,5 m 2 bei herkömmlichen Arbeitsplätzen. Grüne Gebäude perfekt steuern Mithilfe moderner Gebäudetechniksysteme lassen sich komplexe, intelligente „grüne“ Gebäude mit einem enormen Spektrum an Steuerungs- und Regulierungssystemen schaf- fen, die zu einem hohen Grad automatisierbar sind. Niedrige Quadratmeter-Kosten und eine attraktivere Arbeitsumgebung sind somit kein Widerspruch mehr, im Gegenteil: sie unter- stützen die Bemühungen der Gebäudeanbie- ter, an die jeweiligen Aufgaben angepasste Arbeitsplätze bereitzustellen, an denen hoch effizient gearbeitet werden kann. Solchen intelligenten Gebäuden, die gleich- zeitig in der Lage sind, Betriebskosten zu senken und die Arbeitseffizienz zu steigern, gehört die Zukunft. Das Marktvolumen intelli- genter Gebäudetechnik wächst kontinuierlich. Laut Prognosen des Marktforschungsunter- nehmens International Data Corporation (IDC) werden in diesem Jahr die Ausgaben weltweit bei weit über 17 Milliarden € liegen – beschleunigt nicht zuletzt durch die Digita- lisierung. Egal ob „Intelligente Infrastruktur“ oder „Internet of Things (IoT)“: Die neue Genera- tion automatisierter Gebäude ist für Unter- nehmen eine riesige Chance. Gerade für Gebäudebesitzer und -nutzer sind die Vorteile so gewaltig, dass der digitale Wandel in der Immobilienbranche eine enorme Eigen- dynamik entfalten wird. Spagat zwischen günstigen Kosten und hohem Arbeitskomfort Das digitale Gebäude steuert sich selbst: Transparent und autonom
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQzMDg=