building technologies |
15
DB Schenker, Fotolia
DB Schenker zählt weltweit
zu den größten Logistikunternehmen
und legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Bereits an
2 Standorten in Österreich realisierte DB Schenker gemeinsam mit
Siemens eine intelligente Lichtlösung mit großem Erfolg und setzte
dieses erfolgreiche Konzept nun auch im Logistikzentrum Röthis
um. Neben der Erneuerung und Verbesserung der Beleuchtungs-
situation wurde auch die Heizungsregelung umgebaut und opti-
miert. Das führt zu erheblichen Energiekosteneinsparungen, wenn
man bedenkt, dass 20% des Stromverbrauchs der Niederlassung in
Röthis allein auf Kosten der Beleuchtung gehen.
Vor dem Umbau wurden die Umschlagshalle und die Logistikhalle
mittels doppelflammigen Lichtleisten, bestückt mit T8-Leuchstoff-
röhren, beleuchtet. Vor dem Umbau war eine Lichtleistung von
ca. 47 kW installiert. Die kurze Lebensdauer der Leuchtstoffröhren
führte zu hohen Tauschkosten und einer aufwändigen Wartung
des Beleuchtungssystems. Die Erwartung an das Projekt war neben
einer quantitativen Kostenreduktion eine qualitative Verbesserung
des Arbeitskomforts.
Seit November 2015 erstrahlen nun die beiden Hallen in neuem
Licht, was besonders die Mitarbeiter des Unternehmens freut.
Die installierte Lichtleistung konnte um fast 80% auf cirka 10 kW
reduziert werden. Dies wird durch die hohe Effizienz von LED-
Leuchten im Vergleich zu Leuchtstoffröhren ermöglicht. Während
die Bestandsbeleuchtung eine Lichtausbeute von rund 80 Lumen
pro Watt erreichte, bietet die neue Beleuchtung von Zumtobel eine
Lichtausbeute von ca. 139 Lumen pro Watt. Das Licht wird überdies
heller und qualitativ hochwertiger wahrgenommen. Bei ausrei-
chendem Tageslichteinfall über die Dachflächenfenster, können die
neuen LED Leuchten gedimmt bzw. gänzlich abgeschaltet werden.
Neben der Tageslichtsteuerung werden die Leuchten in der Logi-
stikhalle auch mit Bewegungsmeldern gesteuert. Somit wird nur
jener Gang des Hochregallagers beleuchtet, welcher tatsächlich
gerade verwendet wird. Dies stellen programmierbare Bewegungs-
und Tageslichtsensoren sicher, welche die jeweiligen Zonen ent-
sprechend ansteuern.
Für die Heizungsanlage wurde eine moderne DDC basierende
Regelung installiert, welche den Kessel und die Warmwasserberei-
tung optimiert steuert. Zusätzlich wurden die Zähler aufgeschaltet.
Dies ermöglicht ein Energiemonitoring der gesamten Energie- und
Wasserverbräuche am Standort.
Julia Flath, Energieingenieurin von Siemens, präzisiert: „Mit dem
Umbau der Beleuchtungsanlage können nicht nur rund 45.000
kWh Strom pro Jahr eingespart, sondern auch der Ausstoß an CO
2
-
Äquivalenten um 33,6 t reduziert werden. Die neue Heizungsrege-
lung führt zu einer Reduktion des Gasverbrauchs von cirka 19.000
kWh Erdgas.“
Bestens beleuchtet
Das Logistikzentrum von DB Schenker in Röthis/Vorarlberg erstrahlt mit der neuen LED-Beleuchtung in neuem Licht.
Siemens realisiert
bei DB Schenker in Röthis/Vorarlberg eine
intelligente Lichtlösung
für Umschlag- und Logistikhalle.
DI DI Julia Flath
Telefon
0664/80117-24068
Rahmenlos und mit einem Chromring umschlossen, fügen sich die
Glastastsensoren harmonisch in den Raum ein. Mit einer leichten
Berührung der Tastflächen lassen sich im Raum die Grundfunk-
tionen und Szenen intuitiv bedienen. Die Tastflächen werden
von einem Leuchtring umrandet, der zur Statusmeldung bzw.
Orientierungsbeleuchtung dient und in sieben Farben eingestellt
werden kann: Weiß, Gelb, Rot, Magenta, Cyan, Grün und Blau.
Bei Näherung an den Taster intensiviert sich die Helligkeit der
Leuchtringe, was eine Orientierung im Dunkeln möglich macht.
Eine effiziente Projektierung und Inbetriebnahme wird durch
das Applikationsproramm gewährleistet. Alle Funktionen, wie
Schalten, Dimmen, Sonnenschutz- oder Szenensteuerung lassen
sich wie gewohnt und verständlich parametrieren. Die Tastsen-
soren sind auf das bei Siemens bestehende BTM-Konzept ab-
gestimmt. Ein modularer Ansatz mit Busankopplung und Unter-
putzaktorik wird damit gewährleistet.
edeutet höchsten Komfort für den Nutzer.
etechnik mit webfähigen
n
garantieren Orientierung.
Siemens
nsorik
Peter Schechora
Telefon 05 1707-23045
KNX Glastaster