Partner Info Frühjahr 2016 - page 10

10
| building technologies
Maßgeschneiderte Löschanlagen
schützen Menschen und Pro-
zesse optimal vor Bränden und die Umwelt vor den Folgen eines
Brandes. Vom Systemaufbau bis zu den einzelnen Komponenten:
Siemens bietet Ihnen ganzheitliche Lösungen aus einer Hand.
Diese enthalten zudem ein umfassendes Serviceangebot – von der
Risikoanalyse, Systemplanung, Installation, Inbetriebnahme bis zur
Wartung. Sinorix H
2
O Gas basiert auf einer hochwirksamen Kom-
bination von zwei natürlichen Löschmitteln, Stickstoff und Wasser,
und innovativer Technologie. Beides wird präzise auf die individu-
ellen Anforderungen abgestimmt. Das führt zu einer Löschanlage,
die Brände schneller und zuverlässiger löscht als herkömmliche
Systeme und Folgeschäden minimiert.
Sinorix H
2
O Gas kombiniert hocheffizient eine Stickstofflöschung
mit kühlendem Wassernebel. Für die bestmögliche Wirksamkeit
wird die Anlage exakt auf Ihre spezifischen Anwendungen und
Brandrisiken zugeschnitten – vom Systemaufbau über Rohrlei-
tungsnetze bis zu den Komponenten. Auf dieser Basis setzt sie im
Ernstfall eine genau berechnete und auf das Risiko abgestimmte
Stickstoff-Wassernebel-Mischung mit der erforderlichen Reichweite
frei. Der Brand wird somit schnell und sicher gelöscht. Gleichzeitig
bietet Sinorix H
2
O Gas dank der natürlichen und ungefährlichen
Löschmittel auch zuverlässigen Personen und Umweltschutz.
Sinorix H
2
O Gas bietet doppelte Sicherheit bei Schwelbränden so-
wie tief sitzenden Bränden, z.B. in Archiven, Lagern, Generatoren
und Maschinenräumen: Die kombinierte Wirkung von Sauerstoff-
verdrängung und Abkühlung sorgt für eine zuverlässige Löschung
des Brandes. Rückzündungen werden nachhaltig verhindert: Der
Wassernebel kühlt Maschinen, Oberflächen und Gegenstände, die
durch den Brand aufgeheizt sind, schnell unter ihre Flammtempe-
Sinorix™ H
2
O
Sinorix H
2
O Gas wirkt anwendungsgerecht, effizient und zuverlässig.
Siemens entwickelt hochprofession
anlagen
für einen wirksamen
Schu
für ca. 10 Tage. Bei der Tankstelle werden die Videodaten insge-
samt ca. 60 Tage lang gespeichert. 70 hochauflösende IP Mega-
pixelkameras überblicken die LKW/PKW Einfahrten, das Gelände
sowie Büro-, Werkstatt- und Hallenflächen.
Besonderes Augenmerk wird auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter
gelegt. Durch intelligente Mess-, Steuerungs-, und Regeltechnik
der Licht- (via KNX), Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (via
KNX) ist eine komfortable Bedienung dieser Systeme möglich. Es
werden mit dem Siemens Desigo PX Regelungssystem das Büroge-
bäude sowie die Hallenbereiche (die Heizlüftanlagen für mehr
Komfort bei offenen Laderampen) gesteuert. Die Regelung und
Aufbereitung des Warmwassers sowie die Solaranlage werden
ebenfalls zentral gesteuert. Eine Total Room Automation (TRA)
lässt bequeme und flexible Einzeleinstellungen zu. Insgesamt sind
hier 28 TRA Bereiche für die Hallen, den Büroneubau sowie den
Altbau ausgeführt. Wattaul verfügt über eine Telematiklösung für
eine ressourcenschonende Fahrweise, um langfristig den CO
²
Aus-
stoß bzw. Treibstoffverbrauch zu reduzieren.
Sicherheit und Nachhaltigkeit
wird bei der Anton Wattaul GesmbH
in Pöchlarn großgeschrieben,
daher bestellte das Transportun-
ternehmen energieeffiziente und
sichere Lösungen von Siemens.
Um den energieoptimierten Betrieb
sämtlicher Systeme zu erleichtern,
wurde das Gebäudemanagement-
system Desigo CC implementiert.
Mit Desigo CC können weitere Anla-
gen, wie die Zutrittskontrollanlage
und das Videoüberwachungssystem auf einer Plattform abgebil-
det werden. Dies ermöglicht Wattaul, die Objekte ebenso effizient
wie die Transportlogistik zu managen.
Paul Weissensteiner (Siemens Sales Representative – New Busi-
ness), erläutert dazu: „Es wird immer wichtiger, für Mitarbeiter
einen kontrollierten und sicheren Zutritt in das Gebäude sicher-
zustellen.“ Um diese Anforderungen bestmöglich umsetzen zu
können kam das Zutrittskontrollsystem SiPass zur Ausführung.
Es wurden mehr als 55 zutrittskontrollierte Türen ausgeführt,
die zentral vom Bedienpersonal verwaltet und bedient werden
können. Das System steuert außerdem 17 Tore. Das Zutrittskon-
trollsystem selbst ist mit der neuesten Chipkartentechnologie Mi-
fare DESFire ausgeführt. Um das Areal außen und innen optimal
zu schützen, wurde eine IP Videoüberwachungsanlage errichtet.
Als Videomanagementsoftware kommt SeeTec Cayuga zum Ein-
satz. Die aufgezeichneten Videosequenzen werden auf einem
High-Performance-Videoserver gespeichert und mittels Bedien-
platz verwaltet. Die Datenspeicherung der Videosequenzen erfolgt
Beim Transportunternehmer
Wattaul in Pöchlarn
managen
Systeme
von Siemens sowohl
den Komfort als auch die Sicherheit.
Wattaul
Wattaul in Bewegung
Die in der Transportlogistik tätige Anton Wattaul GesmbH setzt auf Systeme von Siemens.
Paul Weissensteiner
Telefon
0664/80117-32474
Jochen Wattaul
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16
Powered by FlippingBook