building technologies |
13
Ebenso sind geplante Ausführungstermine für Wartung, Prüfung
und Inspektion, herunter gebrochen auf Filialen, Gewerke, Sollter-
mine, usw. verifizierbar.
Die Software tec.off ist ein für Total Facility Management speziell
entwickeltes Software- und Service-Paket, mit dem alle Aufga-
ben der Datenerfassung und des Facility Managements effizient
bewältigt werden können. Sei es das Verwalten von Flächen, das
Abwickeln von Serviceaufträgen oder das Verfassen von Berichten
jeglicher Art.
Projektleiter Kurt Maresch von SGS präzisiert dazu: „Da alle Daten
von der Adressentabelle über das Organigramm bis zu Raumplänen
einer CAD Anwendung unter einem Dach vereint sind, ist eine Ver-
knüpfung beliebig möglich. Auf diese Weise gewährt tec.off nicht
nur den ständigen Überblick, sondern ermöglicht auch immer wie-
der neue Ansichten, um dem Anwender die optimale Information
zu seinem Tätigkeitsgebiet bereitzustellen“.
In insgesamt 30 H & M Shops
von Gerasdorf bis Dornbirn ist die
Siemens Gebäudemanagement & -Services GmbH (SGS) mit dem
technischen Facility Management beauftragt. Folgend dem Motto
der Modekette „Mode und Qualität zum besten Preis“, erfüllt SGS
die hohen Qualitätsanforderungen des Kunden effektiv und ef-
fizient durch die Mitarbeiter der 7 regionalen Kundencenter. Das
technische FM umfasst die Wartung, Inspektion und Prüfpflicht
für die Gewerke Heizung, Lüftung, Kälte, MSR (Mess-, Steuer- und
Regeltechnik) sowie Sanitär. Eine prozessorientierte Planung bei
der Instandhaltungsstrategie der Filialen und die schnelle Reak-
tion auf die Kundenanforderungen stehen im Vordergrund. Ein
durchgängiges QM-System sichert definierte und durchgängige
Arbeitsabläufe. Spezielles Augenmerk wird auf kontinuierliche Ver-
besserungsprozesse gelegt, um auf die steigenden Ansprüche der
Nutzungsqualität zu reagieren.
Die gesamte Prozesslandschaft für die Bewirtschaftung der Filialen
wird in einem CAFM-System (tec.off) abgebildet und ermöglicht
so eine durchgängige Transparenz. Mit Hilfe von tec.off, wird das
technische Gebäudemanagement koordiniert, überwacht und kon-
trolliert. Ferner wird mit Hilfe von KPIs (Key Performance Indicators)
& SLAs (Service Level Agreements) der Soll- und Ist-Zustand regel-
mäßig überprüft und beobachtet. Die Dokumentation im CAFM-
System wird aktuell, lückenlos und kontinuierlich gepflegt.
Die Kommunikation mit dem Kunden erfolgt via WEB. Damit wird
die Umwelt geschont und Papier eingespart. Über die Ansichts-
maske kann der User mittels verschiedener Filterkriterien (War-
tungen, Inspektionen, Prüfpflichten, Störungen, Instandsetzungen,
Regieaufträge) filialspezifisch die entsprechenden Arbeitsaufträge
mit den zugehörigen Statusmeldungen einsehen.
Die Siemens Gebäudemanagement & -Services GmbH betreut die technischen Gewerke in H & M Shops.
Das
technische Facility Management
der SGS garantiert das
richtige Einkaufsklima
in 30 H & M Shops in Österreich.
H & M
CAFM für Top-Label
Kurt Maresch
Siemens Gebäudemanagement & -Services GmbH
Telefon 05 1707-32043
Die OpenAir-Stellantriebe von Siemens besitzen einen vormon-
tierten Aufbausatz für die neuen 6-Weg-Regelkugelhähne, was eine
werkzeuglose Montage ermöglicht. Farb- und nummerncodierte
Anschlusskabel an den Stellantrieben sowie auf die Antriebe ge-
druckte Anschlussschemen und Datamatrix-Codes mit direktem
Zugang zu Montageanleitungen und Datenblättern sorgen für die
einfache Montage und fehlerfreie Verdrahtung.
elt
hähne erweitert.
lhähnen
Heiz- und Kühl-
■
Passende Lösung für Heiz-/Kühldeckenanwendungen mit
4-Leitersystem
■
Ersetzt vier konventionelle Ventile samt Stellantrieben
■
Eingebaute Druckausgleichsfunktion und hohe Durchflusswerte
Facts
Siemens