Partner Info Frühjahr 2016 - page 7

building technologies |
07
Denys Prykhodov, Ukraine Simferopol
keiten definiert werden, sorgt Desigo CC für einen bestmöglichen
Schutz der gesammelten Daten. Neu werden außerdem Zertifikate
von Trustcentern wie beispielsweise Verisign unterstützt.
Desigo CC ist die derzeit einzige Gebäudeautomationsplattform,
die die Verwaltung sämtlicher Gewerke in einem Gebäude in einem
einzigen System vereint. Dank einer Vielzahl an unterstützten Kom-
munikationsprotokollen (darunter beispielsweise BACnet, SNMP,
Modbus, SSL, OPC) können auch Produkte von Drittherstellern
problemlos in die offene Plattform integriert werden. Das neue
Web-Service-Interface ermöglicht nun den Austausch von Werten,
Nachrichten und Alarmen auch mit anderen Software-Produkten
wie beispielsweise ERP-Systemen von Drittherstellern. Unterstützt
werden derzeit 18 Sprachen, wovon bis zu vier gleichzeitig instal-
liert werden können. Die Plattform bietet leistungsfähige Analyse-
möglichkeiten, die die Problemfindung und Fehlerbehebung, aber
auch die Optimierung der Performance einzelner Gewerke stark
vereinfachen. Beispielsweise enthält auch Desigo CC die bekannte
Green-Leaf-Funktionalität, die ineffizient laufende Installationen
auf einen Blick kenntlich macht. Desigo CC ist skalierbar und kann
in kleinen wie auch in großen und komplexen Gebäuden eingesetzt
werden.
f
ssende Fernbedienung.
Tablets von Desigo CC
ff auf die Techniksysteme.
einer Hochdruckpumpen-Einheit inklusive Kontrolleinheit, Be-
reichs- und/oder Alarmventilen, feinvernebelnden Edelstahl-Hoch-
druckdüsen sowie V4A Edelstahlverrohrung und -verbindungen.
Die Anordnung der Düsen und die Positionierung der Rohrleitung
erfolgte auf Basis des Lieferantendesigns, unter Berücksichtigung
der aus den Zulassungen gegebenen Anforderungen. Die Rohr-
leitungsführung erfolgte grundsätzlich auf kürzesten Wegen und
gerader Führung der Rohre. Abwicklungen wurden vermieden.
Die erforderliche Umgebungstemperatur aller wasserführenden
Teile liegt zwischen +4°C und +40°C. Die Pumpenzentrale wurde
in einem geschlossenen, frostfreien und vor Witterungseinflüssen
geschützten Raum untergebracht.
Die Auslegung des Systems basierte auf der Erfüllung von
Design guide lines zur Erreichung des geforderten Schutzes.
Außerdem auf Erfahrungen aus Realbrandversuchen und Zu-
lassungen, welche in Zusammenarbeit mit international an-
erkannten und zertifizierten Zulassungsstellen durch unseren
Zulieferanten (Hersteller) durchgeführt wurden. Projektspezi-
fische Ergänzungen und Abweichungen wurden durch solche
zertifizierte Zulassungsstellen überprüft und freigegeben. Zerti-
fizierungen und Konstruktion basieren auf Realbrandversuchen.
Die Medium berührenden Teile und Komponenten bestehen aus
Edelstahl. Jede Pumpe wird durch je einen Elektromotor 1:1 an-
getrieben, dadurch ist kein Getriebe erforderlich und es entstehen
keine Wartungskosten.
Das neue Hochdruckwassernebe
l System von Siemens dient
zum zuverlässigen Schutz von Wanddruchbrüchen. Die über-
ragende Wirkung der Brandbekämpfungseinrichtung beruht auf
normalem Wasser, welches mit hohem Druck durch speziell kon-
struierte Düsen strömt, sodass ein extrem feiner Nebel entsteht
(cirka 1.600fache Volumenvergrößerung des ursprünglichen Was-
sertropfens). Diese kleinen Wassertröpfchen verdunsten durch
die Hitze des Brandes und entziehen dem Feuer dabei die Energie
von 2,3 MJ je Liter Wasser, gleichzeitig wird der Sauerstoff durch
das vielfach größere Volumen des verdunsteten Wassernebels ver-
drängt. Dies führt zu einer zusätzlichen Eindämmung des Feuers.
Das System wurde speziell für den stationären Einsatz in ge-
schlossenen Räumen konstruiert, bestehend im wesentlichen aus
Die KAB
Kärntner Abfallbewirtschaftung GmbH
in Klagenfurt
zählt
auf moderne Löschtechnik
von Siemens.
KAB
Kluge Wassertröpfchen
Abfallbewirtschaftung bedeutet ein erhöhtes Brandrisiko durch Problemstoffe. Siemens-Technik löscht zuverlässig.
Sehr rasche Brandeindämmung und minimaler Wasserver-
brauch
Unbedenklich für Menschen und Umwelt durch Medium Wasser
Einfache Installation und Nachrüstung durch kleine Rohrdi-
mensionen und Schraubverbindungen
Beimengung von Additiven sind möglich (z.B. Frostschutz oder
AFFF)
Schnelle Reaktionszeit
Effizienter Schutz vor Wärmestrahlung
Ermöglicht schnellen Zugang für Rettungskräfte (Feuerwehr)
Hohe Kühlwirkung auch für sensible Umgebung
Geringe Wasserbevorratung erforderlich
Sehr hohe Lebensdauer durch Edelstahlkomponenten
Facts
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16
Powered by FlippingBook